Rüdesheim am Rhein

„Der November ist schön“
Drei bunte Wochen in Rüdesheim – jeder Tag ein Erlebnis!
In Rüdesheim und Assmannshausen da kann man was erleben – sogar im November! Touristiker und Hoteliers haben sich zusammengeschlossen und geben noch einmal alles. Unter dem Motto „Der November ist schön“ laden sie zu spannenden Entdeckungsreisen in ihre Heimat ein. Für jeden Geschmack ist was dabei. Das Programm macht Lust und Laune und läuft vom 1. bis 21. November 2020 – jeweils von Montag bis Freitag. Mitmachen kann jeder. Auch die „Eingeborenen“. Für einige Veranstaltungen muss man sich anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ansonsten gilt: Einfach rechtzeitig am Treffpunkt sein. Natürlich wird immer auf die Vorschriften geachtet, die in Zeiten von Corona erfüllt werden müssen. Das nimmt man hier sehr genau – zum Wohle aller.
Über 40 verschiedene Veranstaltungen stehen auf dem Plan. Das Programm, das sich an Rüdesheimer und ihre Gäste richtet, ist so bunt wie das Leben und verspricht drei unterhaltsame Wochen im November. Ob Rebschnitt live oder entschleunigendes Backen nach Rezepten der Hl. Hildegard, ob Yoga oder Eisweinprobe, Weinwanderung, Schmuckherstellung oder Besuch im Haus der Herrgotts mit einem Augenzwinkern, ob Waldspaziergang und wilde Köstlichkeiten – hier hat der November Blues garantiert keine Chance. Anmeldung: Bei den einzelnen im Flyer genannten Betrieben. Foto: Gaby Schafe
Rüdesheim Tourist AG
Rheinstraße 29a
65385 Rüdesheim am Rhein
+49 (0)6722 906 15 0
www.ruedesheim.de
Aktuelles

Rüdesheim-Rebschnitt live mit Theresa Breuer
Ausflug in die Welt der Reben: Hingehen und verstehen
Trauben schneiden kann jeder, doch beim richtigen Rebschnitt muss man sich auskennen. Und das ist ziemlich spannend. Die Veranstaltung „Rebschnitt live“, die im Rahmen des neuen Rüdesheimer Herbstprogramms „Der November ist schön“, die vom 1. bis 21. November immer montags um 14.00 Uhr angeboten wird, entführt in die faszinierende Welt der Reben. Da kann man richtig viel lernen. In erster Linie geht es darum zu verstehen, was ein Rebstock, der jetzt nackt dasteht, so alles erzählen kann. Man taucht ein in sein spannendes Innenleben. Da ist richtig was los. Und man lernt zu erkennen, wie viel Einfluss man mit einem Schnitt auf die Entwicklung der Pflanze nehmen kann.
Anmeldungen für den 2., 9., 16. November, 14.00 Uhr, eMail