Positive Aussichten

Mut und Ideen setzen neue Energien frei
Die eigene Lebensqualität selber, zukunftsfähig und nachhaltig gestalten.
• Fehler machen ist wieder erlaubt
Am Boden der Tatsachen angekommen zu sein, hilft uns auch, die Zukunft aktiver anzugehen - durch Zwang kreativ werden!
Gerne erinnere ich mich sinngemäß an eine Aussage des damals sehr gescholtenen Umweltministers Klaus Töpfer als er die Verpackungsverordnung durchsetzte:
"Auch wenn es jetzt als nicht-praktikabel empfunden wird, es wird Lösungen geben, sobald das Gesetz erlassen ist." Heute gilt er als Vater des "Grünen Punktes". Experimentieren, neue Wege gehen, sich Neues zutrauen, manche nennen das: die Evolution positiv beschleunigen.
• Sein eigenes Denken neu denken, zum Philosophen in eigener Mission werden. Es kann im eigenen Leben doch nicht "Alles" gefallen haben? Rebellieren gegen das eigene Fehlverhalten. Das kann erfolgreicher machen, nicht weiter, schneller, billiger, egoistischer… Seine Ziele klar formulieren (zur Erinnerung):
Effizienz versus Effektivität: Wenn etwas "Gut ist", ist es Effizenz; wenn man "Gutes gut macht", dann nennt man es Effektivität.
Ändern kann man Missstände am besten, indem man bei sich selber und im Kleinen beginnt. Das kann schnell große Kreise ziehen und macht glücklich.
Übrigens: Glücklich sind diejenigen Menschen, die gebraucht werden. Diese Feststellung passt hervorragend in diesem Zusammenhang.
• Wenn uns die nahe Vergangenheit etwas gelehrt hat, dann ist das vor allem: Achtsamkeit! Schöpfung und gesellschaftliche Errungenschaften sollten verteidigt werden!
Wir können Politiker, die sich an demokratische Grundregeln halten, nicht permanent flegelhaft beschimpfen und deren Fähigkeiten in Abrede stellen. Kritik sollte zivilisiert geäußert, die Guten gestärkt und die Blender sowie Populisten nicht mehr gewählt werden. Auch Politiker haben das Recht, Fehler zu begehen, soweit sie dazu stehen. An dieser Stelle kommt man nicht daran vorbei, sich bei Donald Trump zu bedanken: Er hat, durch seine ekelhafte Art, eindringlich daran erinnert, wie fragil Demokratie ist und wie manche Politiker, oft mit der Hand auf der Bibel, "political correctness" auslegen. Man darf nicht nachlassen, die Staatsform "Demokratie" zu verteidigen und weiterhin zu verbessern. Ein kluger Mensch sagte: Unsere Demokratie ist nicht perfekt, wir üben noch!
Jogging für Gesundheit, Verstand und Demokratie*
*Synonym für alles, was mit klarem Kopf & gutem Willen besser wird.
• Die Corona-Impfungen werden uns von einigen Auflagen befreien. Zeit nehmen, seine Zukunft auf der Basis der schmerzhaften Erfahrungen planen. So wird das "nächste Wirtschaftswunder" uns für lebensbejahende Verhaltensweisen entschädigen. Konsum bewusst reduzieren, auf Qualität setzen und nicht auf - Billig, Billig - reinfallen. Das reduziert auf Dauer die Lebenskosten und erhöht die Lebensqualität. Das Foto: einer der wärmsten Alpenseen Österreichs - als Metapher für Wohlbefinden.