UKE Onkologie Stat. C4b

Glücksfall UKE nach schwerer Erkrankung
Erkältung - Schluckschmerzen - Krebs
So empfand ich die Entwicklung meiner Erkrankung. Sie kennen wahrscheinlich die fatale Situation: Sie fühlen sich zum Wegwerfen und niemand nimmt Sie ernst. Nach mehreren Tagen mit zunehmenden Schluckschmerzen erreichten erst die zweiten Besuche bei Haus- und HNO-Ärzt:innen Glaubwürdigkeit und Überweisung in eine Klinik.
Zugangshürden Poliklinik HNO/UKE
Freitags Empfang: Sie müssen einen Termin vereinbaren, so geht das nicht. Kann Ihnen einen Termin in zwei Wochen anbieten. Das war dann doch zu lange. Am Montag darauf, starte ich den zweiten Versuch in der UKE/Notaufnahme, das klappte sofort. Der medizinische Part begann mit einer Schelte. Ärztin erbost: Sie blockieren Notfälle; später versöhnlich: es war gut das Sie gekommen sind. Wir entnehmen eine Gewebeprobe, nächste Woche dafür werden sie zwei Nächte stationär aufgenommen.
Erste Einschätzung: Verdacht auf Krebs, den endgültigen Befund besprechen Sie nächste Woche mit dem Arzt.: Es ist kein Krebs, aber… Wir machen nächste Woche noch eine MRT und ich habe Sie in der "Lymphom Sprechstunde" angemeldet. (Sobald die Zugangshürden überwunden waren, gab es nur noch Hilfe und ganzheitliche Aufmerksamkeit).
Meine Glückssträhne
Frau Prof. Dr. Dr. Judith Dierlamm, sympathische Erscheinung im weißen Arztkittel mit einer wunderschönen Uhr am Arm. Dieses Schmuckstück suggeriert nicht Eitelkeit, sondern Familiensinn. Was mir gleich zugute kam. Nach der einfühlsamen Erklärung meiner Situation, auf Basis der MRT, plädierte sie für den sofortigen Aufnahme auf einer Station: "Mit diesem Gleichgewichtsproblem will ich Sie nicht mehr auf die Strasse lassen. Sie sind permanent sturzgefährdet" (eklatante Seh- und Gehstörungen hatten sich eingestellt). Ich versuche ein Bett für Sie zu bekommen. Telefoniert mit Dr Schmidt: "Ich habe hier einen netten Mann, der braucht eine sofortige Aufnahme. Seine Stimme ist schon belegt, hören sie selber" (gibt mir das Telefon).
Herr Dr Benjamin Schmidt: Ein Patient ist heute nicht erschienen. Wenn Sie gleich hier bleiben, können Sie das Bett haben.
Dr. Schmidt ein junger Arzt, der mit seiner Art Kompetenz ausstrahlt, hat mir sofort Zuversicht und Vertrauen gegeben. Seine Bemühungen auch die begleitenden Probleme in den Griff zu bekommen, waren aufopfernd und für mich beeindruckend. Es machte mir deutlich, was „interdisziplinäres Ärzt:innenboard“ im UKE bedeutet.
Auf Wunsch wurde auch Prof. Rostock (Komplimentärmedizin) hinzugezogen. Er führte mit mir ein ausführliches Gespräch. Nicht auszudenken, wenn ich all diese Untersuchungen und Gespräche von Zuhause aus hätte organisieren müssen.
Frau Christiane Brozat, Stationsleitung C4b… Ihr Charme, Temperament und guter Geist weht duch die ganze Etage. Schwester Anna: Wir sprechen gerade über Sie. Gleich geht es los. Damit setzte sich die Spirale der Glücksfälle fort. Es war der Beginn von zwei Wochen sehr guter Betreuung und Zuwendungen. Hier lebt man Pflege auf sehr hohem Niveau. Selbst Praktikant:innen und Service waren Teil des angenehm professionellen Teams.
In tiefer Dankbarkeit von Jk Helmhart
UKE Zentrum für Onkologie Station C4b
Martinistr. 52
20246 Hamburg
+49 40 74 10 0
www.uke.de
Aktuelles

Anschub Normalisierung
• Zur Erinnerung: Lymphom am Zungengrund (UKE, verschwunden nach der 3.Chemo), verschleppte Erschöpfung (Eigendiagnose), 20 kg Gewichtsverlust, Gleichgewichts- und Sehstörungen; Erkrankung Jan. 2023.
• Die erste Antikörper-Therapie am Dienstag, den 30.5.23 war verträglicher als die Chemos. Im Nachgang jedoch ermüdender.
• Neue Herausforderungen: Kraftaufbau, Essen/Schlucktraining
Termine: zweite Antikörper, abschließende CT/Besprechung, Reha
• Das Finale wird noch spannend werden. Ich freue mich darauf.