Loki Schmidt Stiftung

Natur "begreifen"
Lebenselixier Natur
Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Stiftung. Mit Narzissen fing es vor über 40 Jahren an – heute gehören der Stiftung Flächen in 10 Bundesländern, mit denen sie zum Überleben zahlreicher Pflanzen- und Tierarten beiträgt.
• Seit 1980 rückt die Loki Schmidt Stiftung in jedem Jahr einen selten gewordenen Lebensraum in den Fokus:
- „Blume des Jahres“. 2020 ist es der Fieberklee
- Welt der Moore, Sümpfe und Feuchtwiesen - ihre Bedeutung für Mensch und Natur
- Projekt „Biber“ - Schutz der in Hamburg lebenden Biber
- „Mein Baum – Meine Stadt“ - Gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg
• Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der Stiftung ist die Umweltbildung in beiden Hamburger Naturschutzzentren:
- Veranstaltungen für Schulklassen, Kinder- und Erwachsenengruppen
- Fischbeker Heidehaus und
- Boberger Dünenhaus
• Lust bekommen, sich stärker mit dem Thema Naturschutz zu beschäftigen oder konkrete Projekte zu fördern?
• s. auch:: Familie (Bildung) - Soziales (Spenden) - MLA for future (Familien-Teambuilding) - Tipps aus der Redaktion (Events) - Natur-Genuss (Mi5G)
Loki Schmidt Stiftung
Steintorweg 8
20099 Hamburg
+49 (0)40 284 09 98 0
www.loki-schmidt-stiftung.de
Aktuelles

LANGER TAG DER STADTNATUR
REIF FÜRS SCHUTZGEBIET 17./18. Juni 2023
Mehr als 200 Veranstaltungen locken Stadtbewohner*innen in die Natur. Der Schwerpunkt widmet sich den Naturschutzgebieten im Großraum Hamburg.
Dazu und zu allen anderen Naturthemen wieder viele und vielseitige Veranstaltungen für alle Altersklassen.
Achtsamkeits-Veranstaltungen helfen, die Sinne zu schärfen, Harmonie zu erfahren, die eigene Mitte auszuloten und auf die feinen Stimmen der Natur – den Wind im Gras, die Biene im Flug – zu lauschen. Erleben mit allen Sinnen!
Weitere Informationen