ADAC Hansa

Mehr als die "Gelben Engel"
Der siebenstöckige und fast 32 Meter hohe Bau verfügt neben einem innovativen Servicecenter und Reisebüro und moderne Büro- und Seminarräume auch über eine Tiefgarage. Im Prüfzentrum können Mitglieder auf ein umfangreicheres Angebot an Serviceleistungen zurückgreifen. An Hamburgs südlicher Verkehrsachse gelegen, ist das Gebäude eine Visitenkarte für den Hamburger Stadtteil Hammerbrook. Modernste und umweltverträgliche Energietechniken wie Geothermie, Betonkern-Klimatisierung und Solartechnik kommen zum Einsatz. So wird für eine herausragende Energiebilanz und für eine Vorbildfunktion in Sachen Verantwortlichkeit gesorgt.
Bei allen Verkehrsfragen hilft der ADAC Hansa weiter und will für nachhaltige Mobilität sorgen. Bei Fragen, ob beispielsweise eine Reparatur richtig ausgeführt wurde, helfen die Techniker gerne weiter und im Notfall hilft die ADAC-Rechtsberatung. Wenn eine Reise mit dem Wohnmobil ansteht, können Sie die kostenlose Tourplanung nutzen oder den Urlaub in hauseigenen Reisebüro buchen.
Darüber hinaus versteht sich der ADAC auch immer mehr als Mobilitätsdienstleister. Also als Ratgeber und Partner über das Auto hinaus. Deswegen wurde in diesem Jahr auch der „Mobilitätsindex" herausgegeben, in dem bundesweit untersucht wurde, wie nachhaltig und zuverlässig der Verkehr insgesamt ist.
Das Thema Elektromobilität ist für den ADAC sehr wichtig. Ein Problem ist dabei aber immer noch die mangelnde Lade-Infrastruktur. Das muss noch verbessert werden, damit Elektromobilität eine echte Alternative wird und der Verkehr nachhaltiger wird. Falsch wäre es aber die verschiedenen Fortbewegungsmittel gegeneinander auszuspielen.
ADAC Hansa
Amsinckstraße 39 - 41
20097 Hamburg
+49 40 239 19 0
www.adac.de/hansa
Aktuelles

ADAC Sicherheit Fahrradtransport
Fahrrad mit Heckträger transportieren
Für einen Heckträger benötigt das Auto eine Anhängerkupplung oder eine vom Hersteller freigegebene stabile Heckklappe, an der der Träger montiert werden kann. Auf dem Kugelkopf wird der Träger, der ein Folgekennzeichen tragen muss, befestigt. Auch eine Beleuchtungsanlage ist Pflicht, sofern die Rückleuchten verdeckt sind. Die Traglast des Trägers und die Stützlast der Anhängerkupplung dürfen dabei nicht überschritten werden – vor allem beim Transport schwerer Pedelecs ist dies leicht der Fall. Weitere Sicherheitshinweise finden sich in der Bedienungsanleitung des Autos.

ADAC Training - Da weitermachen, wo…
Da weitermachen, wo die Fahrschule aufhört!
Das bietet das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa in Embsen bei Lüneburg. Ob mit PKW oder Motorrad, als Fahranfänger oder mit Erfahrung: hier gibt es das volle Programm an Basics und Spezialtrainings. Wie man auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf behält, können Fahranfänger beim ADAC Pkw-Junge-Fahrer-Training lernen. Du bist zwischen 17 und 25 Jahren alt und hast Lust auf jede Menge Spaß und möchtest deine Grenzen austesten? Bei uns kannst du richtig was erleben. Mehr Informationen