Lübeck-Travemünde

Lübeck, Nordische Schönheit mit Stil
Die verborgene Welt der Gänge und Höfe, stolze Kaufmannshäuser, das weltberühmte Holstentor, die sieben Türme und die Altstadtinsel, die im Jahr 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde: Die „Königin der Hanse“ ist ein faszinierendes Reiseziel für Städtereisende und verspricht Liebhaber:innen von Kultur, Geschichte und maritimer Lebensart wahre Glücksmomente. Die Kirchen der Backsteingotik, die einmalige Museumslandschaft, der romantische Malerwinkel und der Niederegger-Marzipansalon sind nur einige der Ziele, die sich zu besuchen lohnen. Lübeck darf sich übrigens seit 2011 "Fairtrade-Stadt" nennen und hat als solche mittlerweile über 100 Fairtrade-Partner*innen.
Geborgen in der historischen Bausubstanz finden sich auf der Altstadtinsel echte Museumsschätze, die in diesem Jahr insbesondere auch digital erlebbar sind. Besonders sehenswert für Städtereisende ist das Museumsquartier St. Annen, das einen Blick in das „Innere des Lübecker Weltkulturerbes“ bietet. Einmal im Jahr laden die Lübecker Museen übrigens alle Nachtschwärmer:innen zur Museumsnacht ein und auch die „Große Kiesau Literaturnacht“ und die Theaternacht bieten einmal jährlich nächtlichen Kunst- und Kulturgenuss. Zum Thema Hanse lädt das Europäische Hansemuseum zu einer spannenden Zeitreise durch 600 Jahre Hansegeschichte ein und bietet digitale Führungen und Livevorträge an.
Lübeck und Travemünde
Holstentorplatz 1
23552 Lübeck
+49 451 889 97 00
www.luebeck-tourismus.de
Aktuelles

Travemünder Strand Das kleine Kulturfest.
Das kleine Kulturfestival am Travemünder Strand vom 18.–28. August 2022
Kann gut sein, dass sich ein kultureller Ausflug selten so unbeschwert und frei anfühlte wie der Besuch des WEITE WELT-Festivals. Barfuß in die Oper? Ganz unterschiedliche Künstler:innen teilen sich hier die Bühne. Neben klassisch-kulturellen Auftritten, schallen ebenso elektronische Klänge über den Strand oder knackige Bläserlines, tolle Vocals und DJ-Loops. In der WEITEN WELT ist Platz für Vielfalt! Mehr Informationen

Lübeck/Travemünde Übermorgen gestalten!
Start für die Nachhaltigkeitsoffensive
Die Auftaktveranstaltung diente dem Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus, das längst kein Nischenthema mehr ist. „Der Trend zum nachhaltigen Tourismus bedeutet, dass die Tourismuswirtschaft sich künftig auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen und die Branche umdenken und sich entsprechend anpassen muss,“ erklärt Christian Martin Lukas. Olivia Kempke ergänzt: „Wir möchten die Betriebe für das Thema sensibilisieren und Mut machen, sich an der Nachhaltigkeitsoffensive zu beteiligen.“ Weitere Infos Hier