Rheinhessen-Touristik

Ingelheim, Worms und Mainz
Wo Kultur und Lebensart sich begegnen
Rheinhessens Städte entdecken - beginnen kann man damit zum Beispiel im beschaulichen Ingelheim. Z.B.: die Vinothek in den historischen Mauern des Ingelheimer Winzerkellers. Wo früher Wein gekeltert, ausgebaut und gelagert wurde, präsentieren über 20 Ingelheimer Winzer jetzt ihre besten Tropfen.
In kaum einer anderen europäischen Stadt können so viele bedeutende bauliche Zeugnisse jüdischer Geschichte und Tradition aus 10 Jahrhunderten bestaunt werden wie in Worms. Ein ganz besonderes Kleinod ist der „Heilige Sand“, einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Europas. Im Rahmen einer Gästeführung durchs jüdische Viertel mit Synagoge, Frauenschul und Ritualbad wird die Geschichte lebendig. Neben Speyer und Mainz hat auch Worms in 2021 für seine SchUM-Stätten, wo sich jüdisches Leben beispielhaft zeigt, von der UNESCO den Titel Weltkulturerbe erhalten.
Die Landeshauptstadt Mainz punktet mit urbanem Leben im Schatten des Doms. Hier ist die Lebensfreude zu Hause. In den gemütlichen Weinstuben rückt man gerne zusammen. In den Vinotheken trifft man sich auf ein Glas mit Freunden. Auch am Rheinufer kann man perfekt entspannen. Und in der hippen Neustadt geht’s bunt und einfach nur köstlich zu. Weitere Infos
Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
+49 6136 923 98 0
www.rheinhessen.de
Aktuelles

Alzey entdecken – Die heimliche Hauptstadt
Gerade einmal knapp 20.000 Einwohner hat Alzey. Es geht gemütlich zu in der heimlichen Hauptstadt Rheinhessens, gelegen im Dreieck zwischen Bingen, Mainz und Worms. Doch langweilig wird’s hier nie, denn Alzey ist eine kleine Perle mit reicher Geschichte und Kultur. Besucher können die schöne Fachwerkarchitektur des historischen Stadtkerns bewundern, in die Geschichte eintauchen und die sprichwörtliche Gastfreundschaft Rheinhessens genießen. Und noch eins: Alzey ist ein idealer Ausgangspunkt, um Rheinhessen aktiv zu erkunden – in Wanderstiefeln oder vom Fahrradsattel aus.
Weitere Infos

Rheinhessen ist Spargelland
Rheinhessen ist Spargelland
Wandern, Radeln und Genießen – dem Spargel auf der Spur
Wenn in Rheinhessen, im Dreieck zwischen Bingen, Mainz und Worms die Obstbäume in voller Blüte stehen, dann regt sich auch am Boden neues Leben. Ab Mitte April reckt der Spargel seine zarten Köpfchen empor und durchbricht die Erde. Gerade einmal zwei Monate dauert die Saison für das feine Gemüse. Doch bis es soweit ist, steht in Rheinhessen Spargel satt auf dem Programm. Ob am Familientisch, bei guten Freunden, im Gutsausschank, auf den Landgasthöfen oder in den Sterne Restaurants – jetzt regiert König Spargel das Land.
Typisches Spargelrezept zur Einstimmung

Spargel und?
Die Winzer eskortieren mit flüssigem Traumstoff passend zum Spargel und der jeweiligen Zubereitungsform. Ob Silvaner, Grauburgunder oder Riesling – darüber lässt sich trefflich diskutieren. Und natürlich darf, ja soll, auch ausgiebig probiert werden. Einen Überblick über die Vinotheken und ihre Öffnungszeiten kann man sich jederzeit online holen und kommt dabei schon mal so richtig in Stimmung für einen Ausflug ins Spargelland Rheinhessen. Ausgzeichnete Vinotheken