BMW - Elektromobility

Visualisierung der Transformation
Zur IAA sendete die BMW Group ein starkes visuelles Statement für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Elektromobilität. Eine Lichtinszenierung projizierte wegweisende Botschaften auf die BMW Zentrale – den Vierzylinder. Ein Symbol für den Dialog mit der Gesellschaft in der ganzen Welt.
Der Leiter BMW Markenkommunikation und -erlebnis, Stefan Ponikva, betont die besondere Bedeutung des BMW Hochhauses und den Stellenwert der Aktion: „Der Vier-zylinder ist die architektonische Ikone der BMW Group. Es ist uns ein Anliegen, ein starkes Signal für eine nachhaltige Vision zur Kreislaufwirtschaft in die Welt zu senden.“
Vier unterschiedliche Animationen thematisieren auf den von vier Zylindern den Wandel zur Mobilität der Zukunft. „Die BMW Group verringert ihre CO2-Emissionen immer weiter und baut die Kreislaufwirtschaft konsequent aus. Denn die Herausforderungen unserer Zeit können wir mit technologischem Fortschritt und Innovationskraft gemeinsam meistern. Für uns ein klarer Auftrag", sagt Alexander Bilgeri, Leiter Strategie, Services, Media House, Marktkommunikation Europa, China bei BMW.
Die verschiedenen Inszenierungen auf der zylinderförmigen Fassade visualisieren die Ansätze der BMW Group zur Reduzierung von CO2, zur Klimaneutralität und zur Kreislaufwirtschaft über den gesamten Lebenszyklus eines Automobils.
Unter anderem visualisiert eine der Animationen den Wandel vom Verbrennungsmotor zur Elektromobilität: Beginnend mit dem virtuellen Auf und Ab der Kolben bis zur Verwandlung in farbig pulsierende Batteriezellen, bis zm Status „Fully Charged“. Eine weitere Animation widmet sich dem Aspekt der Kreislaufwirtschaft und symbolisiert die Kompetenz der BMW Group in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft. Mehr Infos HIER klicken.
BMW Group
Petuelring 130
80809 München
+49 (0) 89 382 0
www.bmw.de
Aktuelles

BMW Group – Werk Dingolfing
Das BMW Group Werk Dingolfing blickt zuversichtlich ins Jahr 2021. So der Werkleiter Christoph Schröder. „Für die nächsten Monate rechnen wir mit einer weiteren Anhebung der Kammlinie“.
Insbesondere die Produktion von E-Modellen soll dabei kräftig wachsen und sich auf Jahressicht von aktuell knapp 20.000 auf über 40.000 Fahrzeuge mehr als verdoppeln. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten der neue, vollelektrische BMW iX (Stromverbrauch kombiniert: < 21 kWh/100km im Testzyklus WLTP*; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km), der im Sommer dieses Jahres seinen Produktionsstart in Dingolfing feiern wird, sowie zwei neue Plug-in-Hybrid Varianten der BMW 5er Reihe. Für mehr Infos HIER klicken.